Ab morgen brechen härtere Zeiten für Verursacher von Schäden an Umweltgütern an: Wer bei einer beruflichen Tätigkeit die Umwelt schädigt, hat diesen Schaden…
Feinstaub ist ein Gemisch von Schwebstoffen in der Außenluft. Man unterscheidet grobe (Durchmesser zwischen 2,5 und 100 Mikrometer), feine (unter 2,5…
Die Entdeckung der Ozonzerstörung in der unteren Atmosphäre überraschte Ende der 80er Jahre die Wissenschaft. Die Verursacher konnten in den freien Brom-Radikalen festgemacht werden, nur – deren Quelle blieb bis heute rätselhaft. Den Umweltphysikern von der Universität Bremen ist es nun erstmals gelungen, die Quelle des Broms zu identifizieren.
Die Entdeckung der Ozonzerstörung in der unteren Atmosphäre (Troposphäre) überraschte zum Ende der 80er Jahre die Wissenschaft. Nur einige
Na, heute schon geärgert? Jeder erlebt es täglich (statistisch gesehen mindestens einmal), dieses Gefühl des Ärgers, das unsere Gesichtszüge, unsere Stimmlage und u.U. auch unsere Gebärden manchmal entgleisen lässt. Wir kennen 1001 Anlässe, uns mehr oder weniger heftig aufzuregen, mindestens genauso viele mehr oder weniger geeignete Möglichkeiten, den Dampf wieder abzulassen, aber auch die körperlich und psychisch belastenden Folgen, wenn unser Dampf kein geeignetes Ventil findet. Bei Kindern si