Versuchsanlage

Neues Forschungsprojekt an der Universität Rostock entwickelt Versuchsanlagen für den Einsatz in tiefem Wasser

An dem interdisziplinären Projekt sind von der Universität Rostock zwei Lehrstühle, die Meerestechnik mit Professor Sascha Kosleck sowie die Hochspannungs- und…

Effiziente Nutzung von Abwärme

Motorische Kraftwerke zur dezentralen Stromerzeugung sind für eine sichere und nachhaltige Stromversorgung von großer Bedeutung. Die dabei simultan zum Strom…

Strom aus Meereswellen – Prototyp läuft in Nordsee

Die Idee eines Wellenkraftwerks treibt Jan Peckolt schon seit seiner Diplomarbeit um. 2012 gründete er das Start-Up NEMOS, um die Technologie zu realisieren….

Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen

Der Stress für marine Ökosysteme steigt. Die Erwärmung der Meere, das Absinken des pH-Wertes des Meerwassers, die Zufuhr von Nährstoffen und der Verlust von…

Mit Ozon gegen gefährliche Keime: Forschungsprojekt O3Desi mindert Risiken für Herz-Patienten

Ozon ist ein hochreaktives Fluid, das Keime vernichtet. Diese Eigenschaft machten sich Prof. Dr. Marius Geller und Diplom-Ingenieur Markus Bongert bei der…

Nitrat-Problem der Landwirtschaft in Luft auflösen

Eigentlich hätte sich das Grundwasser nach den EU-Richtlinien bis spätestens Anfang 2015 in einem „guten Zustand“ befinden müssen und die Nitratwerte 50…

Seite
1 2 3 6