Damit aktualisieren sie die alte zoogeographische Karte, mit der Alfred Russell Wallace 1876 die Welt in sechs Regionen aufteilte, und auf der bis heute unser…
Motten – für Dr. Gunnar Brehm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena klingt diese umgangssprachliche Bezeichnung für Nachtfalter fast wie ein Schimpfwort.Mehrere Monate hat er sich in den tropischen Regenwäldern Costa Ricas Nacht für Nacht auf die Suche nach den nachtaktiven Schmetterlingen gemacht. Er weiß genau: Sie sind alles andere als Plagegeister im Kleiderschrank, sondern sehr viel artenreicher und oft auch genauso attraktiv wie die bekannteren Tagfalter….