Dr. Kerstin Jäkel vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) stellt zum Beispiel aktuelle Verbundforschungsprojekte zum Thema…
Bei der Veranstaltung stellt Dr. Reiner Dietrich, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft, neben der Biogasanlage im Ortsteil Ochelmitz auch die…
Die erste Veranstaltung im Jahr 2011 mit dem Titel „Sicherung und Optimierung der Anlagenwirtschaftlichkeit für die Zukunft“ beleuchtet zunächst den aktuellen…
Die Neueinführung dieser Leuchtmittel war der Anlass für die Stadtwerke, das Umweltinstitut Neumarkt mit einer Studie zu beauftragen, die die ökonomische,…
ttz-Wissenschaftler schicken Ozon durch Apparaturen der Lebensmittel- und Getränkehersteller
Ozon, das Gas in der Erdatmosphäre schützt die Lebewesen vor schädlichen Strahlen der Sonne. Ozon kann aber noch mehr: Das Gas besitzt auch nützliche Eigenschaften zur Reinigung und Desinfektion von Maschinen und Anlagen. Das Umweltinstitut des ttz Bremerhaven entwickelt gemeinsam mit der Bremer Brauerei Beck & Co und vier weiteren Partnern eine neuartige Technologie zur Reinigung von Masc