Tübinger

Tübinger Forscher entdecken neue Zelltypen im Gehirn

Wissenschaftler aus Tübingen und Houston haben zahlreiche neue Zelltypen im Gehirn identifiziert. Im Neocortex von erwachsenen Mäusen führten sie erstmals eine…

Signale abfangen

Für die Weiterleitung von Signalen in der Zelle ist cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP) ein wichtiger sekundärer Botenstoff. Deutsche Wissenschaftler haben…

Tübinger Forscher entdecken Pilzart mit Potenzial als Biodünger

Forscher der Universität Tübingen haben eine bislang unbekannte, mikroskopisch kleine Pilzart entdeckt, die bei bestimmten Pflanzen das Wachstum fördert….

Forschung zum Schutz von Organtransplantaten ausgezeichnet

Dr. med. Tobias Walker von der Tübinger Universitätsklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und…

Tübingen gewinnt internationalen Preis: Stadt und universitäre Initiativen werden ausgezeichnet

„75 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen sind lokal steuerbar“, sagte der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bei der Preisübergabe in Orlando. Die Rolle…

Bundesministerium fördert die Suche nach neuen Antibiotika

In dem Verbundprojekt GenBioCom sollen mit neuesten Verfahren aus der Genforschung, der Bioinformatik und der Biotechnologie Methoden etabliert und eingesetzt…

Seite
1 2