Bedingt durch die Wirtschaftskrise waren 2009 nur 951 Tonnen dieses Gases abgesetzt worden. Der Absatz für 2010 liegt dennoch unter dem Wert von 2008, als noch…
Zusätzliche Impulse für Innovationen soll ein Förderpreis geben, den das BMU im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative in drei Kategorien ausgelobt hat, die mit…
Ein im Rahmen des International Cooperative Research Program (CRP) der Society of Automotive Engineers (SAE) kürzlich herausgegebener Bericht resümiert…
Deutsche Umwelthilfe begrüßt VDA-Entscheidung, künftig in Fahrzeugklimaanlagen nur noch das natürliche KältemittelR744 einzusetzen – Automobilindustrie soll…
Schon bei 27°C Außentemperatur erhöht sich bei PKW mit Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent, und nach den Kältemitteln FCKW droht das „Aus“ nun auch den FKW mit ihrem immer noch erheblichen Treibhauspotenzial. Die Lösung scheint gefunden: Kohlendioxid besitzt als Kältemittel ein über tausendfach geringeres Treibhauspotenzial. Doch die völlig neue Klimatechnik kann erst entwickelt werden, wenn spezielle Schmierstoffe zur Verfügung stehen. RUB-Ingenieure lösen das Problem mit