TransiDoc

Rechtssicher elektronisch archivieren: Uni Kassel präsentiert Forschungsergebnisse mit dem Wirtschaftsministerium

Wesentliche Beiträge zu der Konferenz haben die Untersuchungen der Projektgruppe Verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) unter der Leitung von Prof….

Wissenschaft im Praxistest – elektronische Dokumente kommen vor Gericht

Im Gesundheitswesen, bei Gericht, in Unternehmen oder Behörden – überall ermöglicht die elektronische Signatur effiziente Arbeitsabläufe und reduziert…

Uni Kassel lässt Beweiswert elektronischer Dokumente in 12 Gerichtsverfahren prüfen

Sofern die von der Forschungsgruppe TransiDoc gefundenen Lösungen zur beweiskräftigen Signatur diesen Praxistest bestehen, könnten die simulierten Verfahren…

UNIK entwickelt rechtssichere elektronische Dokumente

Die Universität Kassel bearbeitet den rechtwissenschaftlichen Teil eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts, dessen Ziel es ist, Verfahren zu entwickeln, mit denen die Rechts- und Beweissicherheit elektronischer Dokumente sichergestellt werden kann. „Derzeit benutzen etwa Architekten vielleicht hundert verschiedene elektronische Formate für ihre Pläne, Baubehörden können aber nur zwei oder drei Formate verarbeiten“ sagt Professor Alexander Roßnagel, der das Projekt an der Universit

Start für Forschungsprojekt TransiDoc – Rechtssicherheit für elektronische Dokumente

Mit einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit startet heute das vom Ministerium geförderte Projekt TransiDoc. Ziel des vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie geleiteten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Konzepten und Praxislösungen, mit denen die Rechtssicherheit von digital signierten Dokumenten sichergestellt werden kann. Anwendung finden sollen die Projektergebnisse zum Beispiel in der Medizin bei der Digitalisierung von Patientenakte