Subaru-Teleskop

Die Sturm-und-Drang Phase der heranwachsenden Sterne

Bevor ein Stern zu 'leben' anfängt und Energie durch Kernfusion abgibt, saugt er Gas von außen an, wächst dabei an und heizt sich auf. Das Gas fällt allerdings…

Dem Sonnensystem-Zwilling einen Schritt näher: erstes Bild des »kalten Jupiters« GJ 504 b

Mit dem Subaru-Teleskop auf Hawaii konnten sie ein Bild des jupiterähnlichen Planeten GJ 405b aufnehmen. Dies ist das erste Bild eines Planeten, der einen…

Seltenes Bild eines Super-Jupiters wirft neues Licht auf Planetenentstehung

Der Gasriese hat etwa das 13fache der Masse des Planeten Jupiter, sein Mutterstern das 2,5-fache der Sonnenmasse. Alles deutet darauf hin, dass der Planet…

Direkte Einblicke in die Geburtsstätten von Planeten

Erstmals werden dabei Strukturen von ungefähr der gleichen Größe wie unser eigenes Sonnensystem sichtbar: Ringe und Aussparungen in der Scheibe, die mit der…

Galaxienhaufen verrät sich durch unsichtbares Licht

Die Beobachtungen im Infrarot- und Röntgenlicht zeigten, dass der Haufen hauptsächlich aus alten, massereichen Galaxien besteht, die sich in den frühen Phasen…

Jupiters Fleck leuchtet – der erste Blick auf das Wetter im größten Sturm des Sonnensystems

Daraus konnten Wissenschaftler die erste Wetterkarte dieses gigantischen Sturms erstellen, aus der die Zusammenhänge von Temperatur, Wind, Druck und chemischer…