Strahlenquellen

Radioembolisation: Beim Leberkrebs mehr als nur eine Alternative!

Patienten mit primärem Leberzellkrebs (HCC) werden gemäß internationaler Übereinkunft anhand der Barcelona-Kriterien in die Stadien A bis C eingeteilt. Während…

Prostatakrebs: Großstudie bewertet Therapien

Heute fiel der Startschuss zu einer der größten klinischen Studien auf dem Gebiet der Onkologie – der sogenannten PREFERE-Studie. Hierbei werden erstmals die…

Bundesumweltministerium informiert über Funde von radioaktiv kontaminiertem Edelstahl in Deutschland

Nach den bisherigen Erkenntnissen sind diese Verunreinigungen die Folge eines unbeabsichtigten Einschmelzens von radioaktiven Kobalt-60 Strahlenquellen in…

Bessere Ueberwachung radioaktiver Strahlenquellen

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltminister Juergen Trittin vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle hochradioaktiver Strahlenquellen beschlossen. Trittin: „Mit dem Gesetz wird die Ueberwachung hochradioaktiver Strahlenquellen entscheidend verbessert. Damit leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag fuer mehr Sicherheit.“

Schwerpunkt der vorgeschlagenen gesetzlichen Regelungen ist ein neues zentrales Register beim Bundesamt fuer Strahlenschutz (BfS). Dieses Register