Störungen des Immunsystems

Drei Millionen Euro für verbesserte Therapien bei komplexen Autoimmunkrankheiten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert seit Mai 2019 für zunächst drei Jahre das „German multi-organ Auto-Immunity Network“ (GAIN) mit rund…

Lymphozyten gegen Rheuma?

Immunologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gezeigt, dass ILC2, eine Gruppe seltener lymphoider Zellen, eine Schlüsselrolle…

Krebs als Systemfehler – Internationale Konferenz am Deutschen Krebsforschungszentrum

Während bösartige Tumoren früher häufig als lokal begrenzte Erkrankung betrachtet wurden, verstehen Wissenschaftler heute mehr und mehr, dass Krebs zumeist…

Neues Protein zur Kontrolle von Immunzellen identifiziert

Eine von Dr. Klaus-Peter Knobeloch, Biologe am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg, geleitete Arbeitsgruppe hat ein Molekül (USP8)…

Wenn der Körper sich selbst angreift

Rund 800.000 Menschen in Deutschland leiden an rheumatoider Arthritis, einer chronischen Entzündung der Gelenke. Der Beginn der Erkrankung erfolgt häufig im…