Stents

3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents

Ein ETH-​Forschungsteam stellt mit­tels ei­nem 3D-​Druckverfahren ei­nen neu­ar­ti­gen bio­re­sor­bier­ba­ren Atem­wegs­stent her. Das könn­te künf­tig die Be­hand­lung von Ver­en­gun­gen der obe­ren Atem­we­ge mas­siv ver­ein­fa­chen. Eine krankhafte oder verletzungsbedingte Verengung der Luftröhre…

Magnete für die Fläche

Wer schon einmal versucht hat, mehrere der kleinen, starken Würfelmagnete unmittelbar nebeneinander an einer Magnetwand zu befestigen, weiss es: Das geht…

Abbau von Magnesiumlegierung auf der Nanoskala beobachtet

Magnesium und seine Legierungen halten vermehrt Einzug in die Medizin: einerseits als Material für Implantate in der Knochenchirurgie wie Schrauben oder…

Neue Behandlungsoption bei komplizierten Hirnaneurysmen

Wird ein Aneurysma im Gehirn entdeckt, löst das bei den Betroffenen immer große Ängste und Sorgen aus. Denn die Aussackungen der Hirnarterien sind gefährlich:…

Immer mehr Patienten profitieren von Innovationen in der Gefäßmedizin

Knackpunkt verkalkte Oberschenkelarterie – Kalkbrecher bereiten den Weg für die Katheterbehandlung

Doppelschichtstents in der Halsschlagader schützen vor Schlaganfall

Das Schlaganfallrisiko von Patienten mit verengenden Halsschlagadern kann mit Hilfe von besonderen Stents, die mit einem feinmaschigen Netz überzogen sind,…

Seite
1 2 3 4