Die sogenannte binaurale Technologie basiert auf der Schallwahrnehmung beider Ohren. Damit können moderne Hörgeräte einen Großteil der Schwerhörigkeit…
„Der Empfang ist schlecht“, stöhnen Handybenutzer oft, wenn sie gestört durch Rauschen nur noch Stimmfetzen am anderen Ende der Leitung hören. Auch…
Für die immer aufwändigeren breitbandigen Multimedia-Anwendungen oder gar für künftige Anwendungen in der Telemedizin jedoch stellen sie eine Grenze dar. Den…
Mit einem Verfahren aus der Chaostheorie unterdrücken Forscher des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme Störungen bei der Sprachübertragung / Neue MaxPlanckForschung erschienen
Wenn es darum geht, Sprache technisch zu verarbeiten und zu übertragen, wird Rauschen zu einem erheblichen Störfaktor. Prof. Holger Kantz und seine Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden haben ein völlig neues Verfahren zur Rauschunterdrückung erfunden: Es basiert au