Bruchstücke drehen sich erst nach der Spaltung Ein Team vom Institut für Kernphysik der Universität zu Köln hat zu der Klärung der Frage beigetragen, wie der Spin der beiden bei…
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen zeigen, dass magnetfeldempfindliche Mikroschwimmer unter bestimmten Bedingungen in der Lage sind, sich in eine neue Phase zu organisieren, und damit analoge…
Ein Forschungsteam aus Garching und Wien entdeckte einen bemerkenswerten Echoeffekt – er bietet spannende neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Quanteninformation. Kleine Teilchen können einen Drehimpuls haben, der in eine…
Seit langem versuchen Wissenschaftler, eine bestimmte Symmetrie-Eigenschaft der schwachen Wechselwirkung – die Paritätsverletzung – in Molekülen experimentell…
Terahertz-Strahlen sind elektromagnetische Wellen, genau wie Radiowellen oder das Licht. Was sie unterscheidet, ist die Frequenz, mit der sie schwingen:…
Magnetische Monopole wurden weltweit erstmals 2008 an der Berliner Neutronenquelle nachgewiesen. Damals handelte es sich um ein eindimensionales Spinsystem in…