spektroskopische Untersuchungen

Die Geburtsstätten der Sterne in unserer Milchstraße

Es ist seit langem bekannt, dass sich Sterne in Galaxienscheiben aufgrund eines Phänomens, das als „radiale Wanderung“ bekannt ist, von ihren Geburtsorten…

Artifizielle Enzyme für die Wasserstoffkonversion

Cell Press hat kürzlich die erste Ausgabe des neuen Journals JOULE herausgegeben, welches der nachhaltigen Energieforschung gewidmet ist.

Chemiker erzeugen molekulares Kugellager

In ihrem Artikel, der sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache erscheint, legen die Leipziger Wissenschaftler um die Arbeitskreise von Prof. Dr….

Symmetrie zwischen Materie und Antimaterie mit Rekordgenauigkeit bestätigt

Nach dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik existiert zu jedem Teilchen ein Antiteilchen, das sich exakt gleich verhalten sollte. „Anti-Menschen“ in…

Grünes Licht für Pilze

Das „Feenfeuer“, ein grünliches Leuchten spezieller Pilze im dunklen Wald, wurde früher mit Zauberei erklärt. Heute weiß man, dass es sich wie bei Glühwürmchen…

Internationaler Physikpreis für Nachwuchswissenschaftler der Universität Bayreuth

Dr. Richard Hildner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Experimentalphysik IV, erhält den Preis für seine spektroskopischen Forschungsarbeiten, die…