Dafür plädierten E-Government-Experten beim Workshop an der FH Brandenburg
Die elektronische Gesundheitskarte, deren Einführung die Bundesregierung für 2006 vorsieht, sollte unbedingt eine qualifizierte digitale Signatur enthalten. Damit könnten die Bürger – auch über den medizinischen Bereich hinaus – Verwaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, die eine Authentifizierung erfordern. Zu diesem einmütigen Ergebnis kamen die E-Government-Experten, die am gestrigen Workshop de
Das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Infineon Technologies wollen künftig eng im Bereich der IT-Sicherheit zusammenarbeiten. Bundesinnenminister Otto Schily und Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender von Infineon, unterschrieben heute in München das „Memorandum of Understanding“ für eine weitreichende Sicherheitskooperation. Ziel der Sicherheitskooperation zwischen dem BMI und Infineon ist es, die Grundlagen für eine verbesserte Sicherheit von IT-Systemen für die öffentliche Ver
ZAVIR: What you see is what you sign
Gemeinschaftsentwicklung mit den Fraunhofer-Instituten IIS, IPK und IGD
Wenig Vertrauen in den PC
Mit dem Einsatz von Smartcards zur Aufbewahrung der privaten Signaturschlüssel und zur Signaturberechnung sind noch nicht alle Sicherheitsprobleme beim elektronischen Signieren gelöst. Die zu signierenden Daten müssen erst von einem PC aus über ein Kartenterminal an die Signaturkarte übertragen werden, und bekanntlich ist der PC angreifbar, be