Im Rahmen eines wachstumsschonenden Konsolidierungsprogramms könnte die griechische Staatsschuldenquote bis 2030 um rund 30 Prozentpunkte reduziert werden….
IMK: Inflationsgefahr in Europa wird deutlich überschätztEin deutlicher Anstieg der Inflation in Deutschland oder im Euroraum ist kurz- und mittelfristig sehr…
In den siebziger Jahren haben sich die staatlichen Schulden mehr als verdreifacht und in den achtziger Jahren bis zum Jahr 1989, als die Mauer fiel, nochmals auf knapp eine halbe Billion EUR verdoppelt. Die Aufgabe des Konsolidierungskurses mitten im Konjunkturaufschwung in der zweiten Hälfte der siebziger wie auch der achtziger Jahre führte zu einem Anwachsen der Kreditverpflichtungen des Staates, das den finanzpolitischen Handlungsspielraum bei der Wiedervereinigung nachhaltig einschränkte.