Saphiroberfläche

Erste Kristalle für künftige UV-B-Diodenlaser

Doch dafür fehlt noch der wichtigste Teil: die perfekte Kristallunterlage, auf der solche UV-Diodenlaser wachsen müssen. Wissenschaftler am…

Ausgerichtete Nanodrähte: Kohlenstoff-Nanoröhrchen wachsen entlang atomarer Stufen auf Saphiroberflächen

Für die Herstellung nanoskopischer elektrischer Schaltkreise sind sie die idealen Kandidaten: Definierte Strukturen von Nanodrähten auf einem Wafer, einer hauchdünnen Scheibe aus halbleitendem Material. Ein Team vom Weizmann Institute of Science in Israel hat nun eine neue Methode entwickelt, wie man Drähte aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen in eine parallele Ausrichtung zwingt: Die Röhrchen wachsen entlang atomarer „Treppenstufen“ einer Saphiroberfläche.

Eigentlich forschte das Team um E