Pädagogische Innovationen hinsichtlich des frühen Lehrens und Erlernens des Lesens und Schreibens, die sich auf Kinder von Randgruppen konzentrieren, haben in der EU zur Verbesserung der Grundschulqualität eine gemeinsame Wissensbank entstehen lassen.
Eine der Hauptaufgaben des thematischen Netzwerkes war die Erstellung einer EU-weiten Wissensbank auf der Basis pädagogischer Neuheiten hinsichtlich des frühen Lehrens und Erlernens des Lesens und Schreibens. Darüber hinaus wollte das N
Eine Untersuchung der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten „Alles, was wir erreichen können, ist nichts anderes, als das Elend auf Trab zu halten und im Kreise herumzuführen.“ (ein für die öffentliche Ordnung einer Großstadt verantwortlicher Polizist) Trotz rückläufiger Fallzahlen im Bereich der Straßenkriminalität wird seit längerem das Thema „Sicherheit im öffentlichen Raum“ diskutiert. Eine von der Hochschule Magdeburg-Stend
Empirischer Kulturwissenschaftler untersucht Strategien der Städte gegen Randgruppen US-amerikanische Soziologen stellten fest, dass Randgruppen wie Wohnungslose und Drogenkonsumenten zunehmend aus dem Kernbereich der Großstädte verdrängt werden. Der Empirische Kulturwissenschaftler Thomas Krebs hat überprüft, ob ähnliche Strategien auch in deutschen Großstädten angewendet wurden und mit welchen Taktiken Randgruppen auf die politischen und stadtplanerischen Verdrängungsmaßnahmen reagiere