PTR-MS

VOC: Forscher machen flüchtige Substanzen „dingfest“

Der wärmende Einfluss der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan gilt als wissenschaftlich gut verstanden. Der Einfluss der sogenannten „VOCs“ (volatile organic…

Paketbomben: Frühwarnung ist möglich

Vor Paketbomben, wie sie momentan weltweit auftauchen, ist eine frühzeitige Warnung möglich. Forscher aus Österreich haben dafür einen „Sprengstoff-Schnüffler“…

Atem unter der Lupe

In einer Minute atmen wir etwa zwölf bis 20 Mal. Mit dem Gasvolumen, das wir täglich ein- und ausatmen, könnte ein mittelgroßer Heißluftballon gefüllt werden….

Ultrafeine E-Nase riecht fünf von 1.000 Mrd. Teilchen

Innsbrucker Unternehmer machen Lebensmittel sicherer

Nur fünf von 1.000 Mrd. Teilen in der Luft reichen der neuen elektronischen Supernase zum Erkennen eines Stoffes aus. Die E-Nase aus dem Hause Ionicon Analytik entdeckt 5ppt von so genannten flüchtigen, organischen Substanzen. Ursprünglich sollte das Gerät nur in Labors eingesetzt werden. Nun soll es aber auch in der Lebensmittelbranche Verwendung finden und den Hinweis liefern, ob Fleisch geniessbar oder verdorben ist. Und d