Primarstufe

Wissenschaftlerinnen der Saar-Uni arbeiten an der Optimierung von Unterrichtsmaterialien

Auf diesen und anderen Grundlagen aufbauend, entwickeln Wissenschaftlerinnen der Universität des Saarlandes derzeit Qualitätskriterien für neue…

Warum Kinder von Migranten kaum studieren gehen

Migrantenkinder erbringen im Schnitt keine schlechteren schulischen Leistungen als einheimische Kinder. Trotzdem sind sie auf Gymnasial- und Hochschulstufe…

„Wissenschaftlich argumentieren“ in der Grundschule

Naturwissenschaftliches Lernen und Lehren in der Grundschule sind Themen eines internationalen Symposiums, das vom 6. bis zum 8. September an der Freien…

Jeder sechste Schüler lernt Französisch

Wie das Statistische Bundesamt zum Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar 2005 mitteilt, nahmen in Deutschland im Schuljahr 2003/04 rund 1,6 Mill. Schüler und Schülerinnen (16,9%) am Französischunterricht teil. In den letzten 20 Jahren ist dieser Anteil weitgehend unverändert geblieben. Französisch ist nach Englisch (74,1%) die zweithäufigste Fremdsprache, noch deutlich vor Latein (7,0%). Schon in der Primarstufe (Klassen 1-4) steht mittlerweile in allen Bundesländern Fremdsprachenunterri