Pollenflug

Mehr Sicherheit bei gentechnisch veränderten Pflanzen

In einem Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erforscht Prof. Reinhard Hehl, Institut für Genetik der Technischen Universität…

Neuer Pollenflugkalender für Deutschland!

Diese Ergebnisse sind jetzt erstmalig in vier regionale Pollenflugkalender aufgegliedert sowie in einer Übersicht für Gesamtdeutschland zusammengefasst worden.Rund 12 Millionen Deutsche sind Pollenallergiker und leiden unter Heuschnupfen. „Die lästigen Symptome haben Auswirkungen auf das Sozialleben, die schulische Leistungsfähigkeit und die Arbeitsproduktivität der Betroffenen“ erklärt Professor Torsten Zuberbier, Leiter der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF)….

Die Rekonstruktion der Vergangenheit von Buchen anhand von Aufzeichnungen zum Pollenflug

Die derzeitigen Verwalter europäischer Buchenwälder werden von dem eingehenden Wissen über die vergangene Evolution dieses Baumes profitieren, das im Rahmen der Geologischen Erhebung von Dänmark und Grönland wiedergegeben wird.

Die am NAT-MAN-Projekt beteiligten Wissenschaftler beschäftigten sich voller Ehrgeiz mit der Rekonstruktion der Vergangenheit von Buchen, indem sie die Aufzeichnungen zum Pollenflug innerhalb der Europäischen Pollen-Datenbank studierten. Es wurden Daten für

Rapspollen: fliegt weit, kreuzt selten aus

Studie unter Praxisbedingungen in Australien Raps kreuzt im kommerziellen Anbau relativ selten aus, dafür aber über größere Entfernungen als bisher angenommen. Das hat eine umfassende Feldstudie an herbizidresistenten Rapspflanzen in Australien ergeben. In den meisten Fällen blieb der Anteil der durch Pollenflug resistent gewordenen Saaten unter 0,03 Prozent. Das australische Forscherteam unter Leitung von Mary Rieger, Universität Adelaide, untersuchte den Gentransfer durch

Die Freiburger Gen-Tomate hat ein Sicherheitsschloss

Durchbruch bei Genpflanzen – Verbreitung der neuen Eigenschaften in die Umwelt über Pollenflug nicht mehr möglich – Freiburger Biologen planen nachwachsende, essbare Impfstoffe Forscher der Universität Freiburg haben eine biotechnisch veränderte Tomate entwickelt, deren Fremdgene nicht auf benachbarte Pflanzen übertragbar sind. Wie Prof. Dr. Ralph Bock vom Institut für Biologie III der Universität Freiburg betont, werden die mit einem neuen Verfahren eingepflanzten Fremdgene nicht von de

Seite
1 2