Plasmagefäß

JET bereitet energieerzeugende Fusionstests vor

Europäische Gemeinschaftsanlage plant 2021 wieder Experimente mit Deuterium-Tritium-Plasmen. An dem europäischen Gemeinschaftsexperiment JET – dem Joint European Torus, der weltweit größten Fusionsanlage – in Culham/Großbritannien sind im kommenden Jahr Plasmaexperimente…

Fusionsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald wird aufgerüstet

Die nächste Runde des schrittweisen Ausbaus der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald ist in vollem Gange….

IPP-Fusionsanlagen durch die Virtual-Reality-Brille gesehen

Es hat den Anschein, als stehe man selbst im Plasmagefäß und schaue sich um: Wo ansonsten viele Millionen Grad heiße Plasmen untersucht werden, kann man nun…

Wendelstein 7-X: Aufrüstung nach erfolgreicher erster Experimentierrunde

Nach rund 2200 Plasma-Pulsen seit Betriebsbeginn im Dezember 2015 ging die erste Experimentierkampagne an der Forschungsanlage Wendelstein 7-X im…

Fusionsanlage Wendelstein 7-X erzeugt erstes Wasserstoff-Plasma

Am 3. Februar 2016 wurde in der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald das erste Wasserstoff-Plasma erzeugt….

In Wendelstein 7-X wurde erstmals ein Helium-Plasma erzeugt

Geduld und Mühe der Plasmaforscher haben sich gelohnt. Gut zehn Jahre nachdem die Montage der Fusionsanlage Wendelstein 7-X am Max-Planck-Institut für…

Seite
1 2 3