Mit herkömmlichen Energiemanagementsystemen stoßen Betreiber von Infrastrukturen schon heute an ihre Grenzen. Das Fraunhofer IAO entwickelt daher mit Partnern…
Obwohl die Einführung kontaktloser Karten in Deutschland begonnen hat, ist der Durchbruch eines wirklich marktfähigen Mobile Payment-Systems noch immer nicht…
Statt in der Atmosphäre das Erdklima weiter zu erhitzen, könnte das Treibhausgas CO2 in Zukunft tief in der Erde gelagert werden. Ein Forschungsprojekt am…
PostFinance und Unisys lancieren Lösung für Mobile Payment
Der Einkauf mit dem Handy wird ab 2006 zur Realität. PostFinance und Unisys (Schweiz) AG kündigen für nächstes Jahr eine Lösung an, mit der beim Bezahlen gleichzeitig die Belastung des Postkontos stattfindet. Schon diesen Sommer startet ein Testbetrieb in Bern.
Waren können in Zukunft mit dem Handy an der Kasse bezahlt werden. Die Handynummer wird mittels eines Barcodes an der Kasse eingelesen. Der Kunde tippt an
Deutsche Bahn und T-Mobile geben Kooperation bekannt/ Startschuss auf der CeBIT 2005/ Pilotversuch mit ICE-Zügen noch in diesem Jahr/ W-LAN-Versorgung in Bahnhöfen Die Deutsche Bahn und T-Mobile haben ein gemeinsames Ziel: Der erste drahtlose Internet-Zugang im ICE. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts Railnet startet noch in diesem Jahr ein Pilotversuch, bei dem diese Technik in Hochgeschwindigkeitszügen installiert wird. Bis zum Sommer werden darüber hinaus 20 große Bahnhöfe komplet
Verbraucher wollen heute wissen, woher das Fleisch auf ihren Tellern stammt. Der Lebenslauf von Nutztieren könnte in Zukunft mit einem elektronischen Tierpass lückenlos dokumentiert und kontrolliert werden. Dazu startet ab Februar 2002 auf dem Versuchsgut Futterkamp in Schleswig-Holstein ein Pilotversuch. Das Bundesland hat sich dafür mit Siemens, Infineon Technologies, Orga Kartensysteme und der Bundesdruckerei zusammengeschlossen. Ministerpräsidentin Heide Simonis stellte das Projekt am 13. Janua