Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit bloßem Auge ein Sandkorn so vergrößern, dass es wie ein Gesteinsbrocken aussieht, der den Raum zwischen Jena und Erfurt…
Die EU-Kommission und das US Department of Energy bewerteten das Verfahren als zukunftsträchtigste Alternative zur etablierten Kältekompressionstechnologie.
Korngrenzen trennen die einzelnen Kristalle, die ein Material bilden, und sind in den meisten funktionellen und strukturellen Materialien allgegenwärtig….
Phasenumwandlungen gehören zu den alltäglichen physikalischen Phänomenen, die uns beim Schmelzen, Gefrieren, Verdampfen oder Kondensieren begegnen. Änderungen…
Sie nutzen dabei das so genannte Formgedächtnis von Nickel-Titan-Blechen: Die Legierung ist sehr elastisch, sie „erinnert“ sich an ihre ursprüngliche Form,…
NETZSCH-Gerätebau bietet alle diese Verfahren, die für eine umfassende Charakterisierung benötigt werden. So gibt z.B. die spezifische Wärme (cp) an, wie viel…