Die etablierten Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe (CFK) liefern alleinstehend jeweils nur eingeschränkte…
Wissenschaftler des Berliner Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) konnten jetzt zeigen, dass eine ultraschnelle…
Mikrowellen sind aus der modernen Kommunikationstechnologie nicht mehr wegzudenken. So enthalten beispielsweise Mobiltelefone und Laptops integrierte…
Die Röntgentechnik hat für die zerstörungsfreie Materialprüfung einen sehr hohen Stellenwert. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit dieser Prüftechnik ist…
Ein Durchbruch in der detailgenauen Darstellung von Mikrostrukturen
Computertomografie – fast jeder denkt dabei an ein medizinisches Diagnoseverfahren, mit dem der Arzt ins Körperinnere blicken kann. Wer aber weiß schon, dass man diese Untersuchungsmethode in etwas abgewandelter Form dazu benutzen kann, Materialien, Bauteile oder immer kleiner werdenden Elektronikkomponenten, wie Hörgeräte oder Bauteile von Handys zerstörungsfrei mit hoher Genauigkeit dreidimensional abzubilden?