Olfaktometer

Dem Schweiß auf der Spur – Hohenstein Institute optimieren Textilien in Bezug auf Geruch

Grund genug, sich intensiv um die Geruchsoptimierung unserer Bekleidung zu kümmern. Um negative oder positive, von Textilien ausgehende Gerüche…

Mitleid entsteht in der Nase

Dabei muss der Angstgeruch nicht bewusst wahrgenommen werden. Der Lehrstuhlinhaberin für Biologische Psychologie und Sozialpsychologie gelingt damit der…

Neue Möglichkeiten für die biologische Schädlingsbekämpfung

Jenaer Max-Planck-Forscher zeigen: Ein Gen steuert den chemischen „Hilferuf“, mit dem schädlingsbefallener Mais Schutzinsekten anlockt

Welche genetischen Mechanismen Pflanzen in die Lage versetzen, gezielt chemische Hilferufe an Insekten abzugeben, haben Wissenschaftler der Universität Neuchatel, Schweiz, und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena am Beispiel von Mais herausgefunden. Dessen Pflanzen setzen einen Cocktail aus verschiedenen Duftstoffen frei, soba