Ohrgeräusch

neuroRAD 2010: Erkrankte Blutgefäße können Tinnitus verursachen

Rauschen im Ohr: Erkrankte Blutgefäße können Tinnitus verursachen Neuroradiologen helfen Betroffenen mit Katheterbehandlung Etwa zehn Prozent der Bevölkerung…

EU-Zulassung für Jülicher Neurostimulator gegen Tinnitus

Eine klinische Studie lieferte erste positive Ergebnisse, eine Auswahl von HNO-Fachärzten wird derzeit für die Anwendung geschult. Der Stimulator basiert auf…

Stimulator lindert Ohrgeräusche durch gezielte akustische Reize

Seit Ende Februar ist ein neues Gerät zur Behandlung von chronischem Tinnitus auf dem europäischen Markt zugelassen: der Tinnitus-Neurostimulator T30CR. Er…

Hörgerät mit Hilfsfunktion für Tinnitus-Patienten

Das Gerät aus der Serie Life kann neben der normalen Funktion als Hörgerät zugleich zur Maskierung des als unangenehm empfundenen Ohrgeräusches eingesetzt…

Mit dem Ohrgeräusch leben lernen

Die Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik Heidelberg bietet eine neue Therapie zur Behandlung von störenden Ohrengeräuschen (Tinnitus) an: Die…

Neue Studie zur Behandlung von Ohrgeräuschen

Tinnitus-Kurztherapie für Patienten mit akutem Ohrgeräusch innerhalb der ersten drei Monate

Es werden noch Studienteilnehmer angenommen. Betroffene, die erst seit kurzem an Ohrgeräuschen leiden, können sich im Rahmen der Studie behandeln lassen. Infos bei der Tinnitus-Ambulanz des Universitätsklinikums des Saarlandes, Telefon (06841) 16-24210.

Tinnitus – das bedeutet ständige Geräusche oder Töne wie Klingeln, Brummen, Rauschen, Pfeifen, Sausen, Zischen im Ohr. Ohne dass e