Neurostimulation

Tourette-Syndrom: Hirnstimulation lindert Tics

Einzelheiten der Studie berichtet ein Team um Dr. Thomas Foltynie vom National Hospital for Neurology and Neurosurgery in London in der Fachzeitschrift The…

Bedeutende deutsch-französische Studie für die Parkinson-Behandlung

Die motorischen Störungen und die Lebensqualität von Parkinson-Patienten können in einem früheren Krankheitsstadium durch die Tiefe Hirnstimulation (THS,…

"Auto-Neurostimulation" bei Chronischem Schmerz – Neuer "Schmerzschrittmacher" passt sich selbstständig der

Das Problem bisher: verändert der Patient seine Körperhaltung (Liegen, Stehen, Sitzen) muss er den elektrischen Impuls jeweils selbst anpassen. Ein neuer…

Technologie inspiriert Neurologie

Die Neurowissenschaften stoßen in der breiten Öffentlichkeit auf großes Interesse, da spektakuläre Einblicke in die Funktion des Gehirns möglich geworden sind….

Neurostimulation soll das "Schmerzgedächtnis" löschen

Europäischer Schmerzpreis an Aachener Forscher

Häufige Schmerzattacken können zu langfristigen Veränderungen der neuronalen Schmerzverarbeitung führen: Dieses Schmerzgedächtnis durch elektrische Neurostimulation zu schwächen oder gar auszulöschen, ist Ziel der Studien zur „Langzeithemmung der Schmerzverarbeitung beim Menschen“ der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jens Ellrich (Universitätsklinikum Aachen). Für ihre Arbeiten wurde die Gruppe jetzt mit dem Europäischen Preis für Schmerzfor