Der Hartz-IV-Regelsatz soll das soziokulturelle Existenzminimum sichern. Ob er das auch tut, ist zweifelhaft. Jedenfalls hat das angewandte…
Während im Jahr 2010 die monatliche Beitragshöhe unter 20 Euro lag, liegt sie jetzt bei dem Vierfachen. Infolge dessen sanken die Neuanträge von gut 95.000 im…
Mit der rechtlichen Neuregelung wurde es möglich, die Zahl der Erfindungsmeldungen als ein Indiz für die Leistungen bei der angewandten Forschung an…
Seit Anfang September sind in Deutschland private Sportwetten wieder erlaubt. Mit seinem Urteil vom 8. September 2010 hat der Europäischen Gerichtshof (EuGH)…
Die Neuregelung des europäischen Chemikalienrechts wird kontrovers diskutiert. Das Fraunhofer ISI hat jetzt die Folgen der REACH-Verordnung bewertet.
Über 100.000 chemische Stoffe werden in Europa in unzähligen Mixturen genutzt – vom Waschmitteltensid bis zum Lösungsmittel in Lacken. Das zehn Jahre alte Chemikalienrecht hatte zum Ziel, zumindest die in großen Mengen hergestellten Stoffe systematisch zu testen – doch nur für etwa 30 Stoffe ist dies auch gelungen. Die Europäischen
In Numerus-clausus-Fächern sollen künftig mehr ausländische Studenten
in Deutschland ein Studium aufnehmen können. Die Voraussetzungen dazu
haben die Bundesländer jetzt im Verwaltungsausschuss der Zentralstelle für
die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) geschaffen, indem sie die für
Ausländer vorgesehene Studienplatzquote ab dem Wintersemester 2001 von
fünf auf acht Prozent erhöht haben.
Die Neuregelung gilt für alle Studiengänge, in denen ein zentrales
Auswahlv