– Anbieter von Online-Plattformen sowie von Services und Inhalten für Smartphones, Tablet-PCs und Internet-TV drängen traditionelle…
Sie ermöglicht es Interessierten aus Politik, Verwaltungen, Verbänden, Unternehmen und Wissenschaft, wesentliche juristische Inhalte zur Förderung und zum…
9. EUROFORUM-Jahrestagung „Stadtwerke 2005“ (25. bis 27. April 2005, Berlin)
Die anstehende Regulierung des Energiemarktes sowie die praktischen Auswirkungen des Unbundling in Stadtwerken und kleineren Energieversorgungsunternehmen (EVU) bestimmten die Diskussionen der rund 450 Branchen-Insider auf der diesjährigen 9. EUROFORUM-Jahrestagung „Stadtwerke 2005“ (25. bis 27. April 2005, Berlin).
Als Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) erläuterte R
Die Einigung des Bundeskabinetts auf einen Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) im Juli 2004 sowie der dazugehörige Verordnungsentwurf zum Netzzugang…
Drahtloser Netzzugang auch auf Forschungsreisen
Die TU Chemnitz zählt zu den ersten Einrichtungen, die innerhalb des Deutschen Forschungsnetzes ein problemloses „Roaming“ ermöglichen
An den Hochschulen ist der drahtlose Netzzugang WLAN (Wireless Local Area Network) weiter auf den Vormarsch. Jedoch hatten bislang Wissenschaftler und Studierende, die mit ihrem WLAN-fähigen Laptop den heimischen Campus in Richtung einer anderen Hochschule verlassen hatten, ein Problem: Die Nut
In den letzten zwölf Monaten ist das Vertrauen der weltweiten Energieerzeuger in die Liberalisierung der Märkte deutlich gesunken. Immerhin 43 Prozent der Unternehmen sehen die Entwicklung weniger positiv als noch vor einem Jahr, nur noch 29 Prozent blicken optimistischer in die Zukunft. Das war Ende 2001 noch ganz anders. In einer Vorgängerstudie meinten damals noch fast zwei Drittel der befragten Unternehmen, dass die Deregulierung ein Erfolg sei. Für die aktuelle Studie wurden von der Manageme