Bielefelder Forschende veröffentlichen Studie in Nature Communications Um in Zukunft winzig kleine elektronische Speicher oder Sensoren herzustellen, ist es entscheidend, einzelne Metallatome auf einer isolierenden Schicht anordnen zu können. Wissenschaftler*innen…
Mit dem Förderprogramm „FH-Invest“ ermöglicht das BMBF Fachhochschulen strategische Investitionen in Forschungsgeräte und -anlagen oder Demonstratoren zu…
Es ist ein bekanntes Schulexperiment: Legt man zwischen zwei in Wasser steckenden Elektroden eine Spannung an, entstehen Wasserstoff und Sauerstoff. Für eine…
Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und verarbeiten. Das zeigt ein internationales Team um Astrobiologin Tetyana…
Ein Abend im Casino, der Spion im Smoking zieht das neueste Gadget aus der Tasche: eine blau-getönte Brille. Und mit dem Blick durch die Spezialgläser vermag…
Ein Siedepunkt von 5900 Grad Celsius und diamantartige Härte in Kombination mit Kohlenstoff: