Fledermäuse verlassen sich weitgehend auf ihre Echoortungslaute, um sich zu ernähren, zu orientieren und zu navigieren. In unserer modernen Welt erleben sie…
Die Forscher hatten dazu Verbreitungs-, Klima-, Landbedeckungs- und Topografiedaten sowie den Verwandschaftsgrad der Arten analysiert. Weil die Klimanische schon zwischen nahe verwandten Arten sehr unterschiedlich ist, scheint sie sich schnell…
In Europa kommen über 30 Fledermausarten vor. Der Tübinger Zoologe Dr. Björn Siemers hat bei Fledermäusen der Gattung Myotis die unterschiedlichen Jagdstrategien untersucht. In manchen Gebieten leben parallel bis zu sechs Myotis-Arten, die sich als hauptsächliche Insektenfresser Konkurrenz machen. Siemers erklärt, warum die Jagd dicht über dem Wasser besonders erfolgreich ist und hat geprüft, ob Fledermäuse tatsächlich Fische fressen. Tübinger Zoologe untersucht die Ökologie der Echoortu