Myopathien

Montagefehler in Nano-Turbine entschlüsselt

Forscher unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Rehling, Institut für Zellbiochemie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Göttinger Zentrum für Molekulare…

Erblichen Muskelerkrankungen auf der Spur

Für ihre Forschungsarbeit zu bestimmten erblichen Muskelerkrankungen, sogenannten myofibrillären Myopathien, ist die Biologin Alexandra Maerkens mit dem…

Entdeckung eines Zusammenhangs zwischen zwei Myopathie-Formen

Sie haben eine starke Wechselwirkung zwischen zwei Muskelproteinen festgestellt, die beide für zwei unterschiedliche Formen von Myopathie verantwortlich sind:…

Entstehung erblicher Muskelkrankheiten

Sprecher ist Prof. Dr. Rolf Schröder am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Erlangen. Die Forschergruppe ist für einen Zeitraum von sechs…