Bakterien der Art Staphylococcus aureus sind eine der Hauptursachen für im Krankenhaus erworbene Infektionen. Diese Krankheitserreger sind so gefürchtet, weil…
In Zuchtbetrieben für Putengeflügel wurde EU-weit eine alarmierend hohe Zahl spezifischer Erkrankungen des Bewegungsapparates festgestellt, während…
„Nature“-Publikation: Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Regensburg und Jena weist erstmals lernbedingte strukturelle Veränderung im menschlichen Erwachsenenhirn nach.
Was die Hirnstrukturen betrifft war man bisher davon ausgegangen, dass Erwachsenenhirne keinen wesentlichen Zuwachs an grauen Zellen mehr erhalten, sondern sich lediglich altersbedingt oder durch Krankheit zurückbilden . Wissenschaftler von der Universität Regensburg und der Universität Jena konnten nun erst
Wissenschaftler der Universität Jena wendet neue Methode zur Vermessung von Hirnstrukturen an
Musiker haben „mehr“ im Hirn. Zumindest mehr graue Substanz in bestimmten Regionen, die für das Hören, Sehen und für die Kontrolle und Umsetzung von Bewegungen verantwortlich sind. Das haben Dr. Christian Gaser von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Prof. Dr. Gottfried Schlaug von der Harvard Medical School in Boston (USA) herausgefunden. Dr. Gaser, der an der Klinik für Psychiatrie