Der mit CHF 20'000.- Franken dotierte Preis der Heinrich-Greinacher-Stiftung geht an Dr. Martin Wieser. Der Preisträger erhält den zum siebten Mal verliehenen…
Mit einiger Überraschung ist die Meldung, dass Japan sich in der Mondforschung stark engagieren will, aufgenommen worden, berichtet das Wissenschaftsmagazin…
Die ESA-Raumsonde „SMART-1“ wird voraussichtlich am 3. September 2003 neben zwei Kommunikationssatelliten mit einer Ariane-5 zum Mond starten. Ein im Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) entwickeltes Infrarotspektrometer befindet sich – neben mehreren weiteren Messinstrumenten – an Bord der Raumsonde.
Die kaum kühlschrankgroße Raumsonde ist die Nr. 1 in einer Reihe von Missionen, die neue Technologien erproben und auf kostengünstigem Wege interessante Ergebnisse liefern soll. SMART steht