Mnemiopsis leidyi

Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe

Erste globale Studie zu den wirtschaftlichen Kosten invasiver aquatischer Arten veröffentlicht. Wenn sich Pflanzen oder Tiere aufgrund menschlicher Aktivitäten in Ökosystemen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes etablieren, können sie erhebliche wirtschaftliche…

Neue Quallenart im Nord-Ostsee-Kanal

Globale Studien zeigen, dass die Zahl der Arten, die in fremde Ökosysteme einwandern, ständig zunimmt. Zwar können sich bei weitem nicht alle Spezies in den…

Invasive Quallen: Strömungen als Ausbreitungsmotor

Seit 12 Jahren behauptet sich die von der nordamerikanischen Ostküste stammende Rippenqualle Mnemiopsis leidyi auch in nordeuropäischen Gewässern. Auf…

Rippenquallen: Wundheilung oder neue Körperteile – die Umwelt entscheidet

Der Verlust von Körperteilen ist für Menschen fast immer ein unumkehrbarer Eingriff. Viele Tiere dagegen sind nicht nur in der Lage, Wunden zu heilen, sondern…

Rippenquallen erkennen ihre Feinde wieder

Die amerikanische Rippenqualle, eine erst in den letzten Jahren in die Ostsee eingewanderte Art, ist biologisch gesehen ein sehr einfacher Organismus. Um so…

Die Invasion kam aus Neuengland – Der Weg der amerikanischen Rippenqualle Mnemiopsis leidyi in die Ostsee

2006 wurde die Art erstmals auch in der Ostsee entdeckt. Forscher des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) konnten jetzt nachweisen,…