MLL

Röntgenlinsen für die Nanoanalytik

Aufgrund der geringen Abmessungen der zu untersuchenden Strukturen lässt sich sichtbares Licht für die Nanoanalytik nicht mehr nutzen. Vielmehr müssen…

Neue Hemmstoffe gegen aggressive Kinderleukämie

Davon betroffen sind Kinder, die an der sogenannten MLL oder „mixed lineage“ Leukämie leiden. Die Arbeitsgruppe um Professor Robert Slany an der Universität…

Bundes-Innovationspreis Medizintechnik: Optoakustik macht Laser-Photokoagulationen sicherer

Hierzu wird ein automatisch gesteuerter Behandlungslaser entwickelt und klinisch erprobt. Auf diese Weise können Nebenwirkungen und Komplikationen der…

Infrarot-Laserskalpell für den OP 2010

Medizinisches Laserzentrum Lübeck (MLL) entwickelt neues System für die minimal-invasive Chirurgie Seit der Erfindung des Lasers im Jahr 1960 hat die Laserstrahlung in vielen technischen Bereichen Einzug gehalten. Die Anwendungen erstrecken sich von Hochleistungslasern im Automobilbau bis hin zu winzigen Laserdioden in heimischen CD-Playern und PCs. Auch aus der modernen Medizin ist das gebündelte Licht nicht mehr wegzudenken: Die Netzhaut des Auges wird bestrahlt, um drohende Erblin