Milchstraße

Sternexplosion an ungewöhnlichem Ort

Das Weltraumteleskop eROSITA entdeckt den größten Supernova-Überrest, der jemals im Röntgenlicht gefunden wurde. Astronomen des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik haben mit dem deutschen Röntgenteleskop eROSITA einen riesigen, bisher unbekannten Supernova-Überrest…

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker unter Beteiligung der FAU hat neue Erkenntnisse über Cygnus X-1 gewonnen. Das Schwarze Loch und sein Begleitstern in der Milchstraße sind weiter von…

Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne

Seit kurzem finden Wissenschaftler in den Scheiben um junge Sterne ringförmige Strukturen, die auf Planetenbildung hindeuten. Astronomen unter der Leitung von Nicolas Kurtovic vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben jetzt ähnliche…

Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen

Heidelberger Astrophysiker untersuchen im Rahmen einer internationalen Kooperation interstellare Gaswolken Aufwändige und in diesem Umfang bis dahin noch nicht realisierte Computersimulationen zur Turbulenz in interstellaren Gas- und Molekülwolken haben wichtige…

Nicht mehr „schneller, als die Galaxis erlaubt“…

Physiker haben eine lang anhaltende Diskrepanz zwischen den gemessenen Geschwindigkeiten interstellarer Sauerstoffatome und anderer Elemente in unserer Galaxie behoben: Ein Unterschied von 380 km/s, den astrophysikalische Messungen der Röntgenabsorption durch…

Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße

Ein internationales Forscherteam unter MPIfR-Beteiligung hat mit dem APEX-Teleskop einen über 80 Quadratgrad großen Teil der Ebene der Milchstraße vermessen. Die Spektrallinien von Molekülen wie 13CO und C18O ermöglichen die…

Seite
1 2 3 4 42