Zur Abwehr von Fremdkörpern, etwa Mikroorganismen, ist der Mensch mit einem effektiven System ausgestattet. Immunzellen senden Botenstoffe, wie zum Beispiel…
Weltweit grassierende Infektionskrankheiten, der Beitrag der Mikroorganismen zum Klimawandel und neue biotechnologische Produktionsverfahren – die…
Mehrere Meter hoch bauen Termiten ihre Hügel, in denen sie leben, arbeiten, ihren Nachwuchs aufziehen, sterben und auch ihre Nahrung anbauen. Unentwegt…
Mit einer enormen Menge an unterschiedlichen Molekülen bilden sie Wörter und Sätze. Diejenigen, die ihre Kommunikation verstehen möchten, treffen sich vom 31….
Hauptpersonen bei Wissenschaftskonferenzen sind in der Regel gestandene Forscher mit Doktor- oder Professorentitel. Doch auch der wissenschaftliche Nachwuchs…
Sie sind weitaus besser als ihr Ruf: Wer heute an Mikroorganismen denkt, sieht Bakterien und Pilze vor allem als Krankheitserreger. „Doch das ist ein sehr…