Metalloberflächen

Hannover Messe: Verbesserter Korrosionsschutz durch plättchenförmige Metallphosphat-Partikel

Für Architektur, Brücken- und Schiffsbau werden große Mengen Stahl verbaut. Solche Konstruktionen sollen langlebig sein. Sie dürfen auch im Laufe vieler Jahre…

Verbesserter Korrosionsschutz durch plättchenförmige Zinkphosphat-Partikel

Für Architektur, Brücken- und Schiffsbau werden große Mengen Stahl verbaut. Solche Konstruktionen sollen langlebig sein. Sie dürfen auch im Laufe vieler Jahre…

IHP koordiniert ERA-NET-Projekt „GRAPHICA“

Graphen gilt als Material der Zukunft der Halbleitertechnologie. Der zweidimensionale Kohlenstoffkristall eignet sich exzellent für die Herstellung von…

Anhaftung Adé – Trennschichten zur Kunststoffentformung

Die so auf Formwerkzeugen abgeschiedenen Nano-Kompositbeschichtungen erhöhen die Entformbarkeit von Kunststoffen bei gleichzeitiger Bewahrung der Form- und…

Atomare Sicht der Oxidation von Metalloberflächen

Science-Veröffentlichung von Prof. Herbert Over, Physikalisch-chemisches Institut der Universität Gießen

Die Oxidation von Metalloberflächen ist ein alltägliches Ereignis, das neben den volkswirtschaftlich negativen Folgen, wie etwa das Rosten von Autos, auch zu maßgeschneiderten Materialien führen kann. Hier seien nur zwei prominente Beispiele erwähnt: die Herstellung von elektronischen Bauteilen (z.B. MOS-FET) in der Computer-Branche und feste Katalysatoren, wie sie zum Beispiel zum