Messstation

Solarzellen-Verschleiß erstmals live im Blick

Forscher der Technischen Universität München haben mit Hilfe von DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III erstmals live dem Verschleißen organischer Solarzellen…

Jülich ist „World Calibration Center“ für Stickoxide

Diese „Welt-Eich-Einrichtungen“ gehören zum „Global-Atmosphere Watch“ (GAW)-Programm der WMO. Sie sorgen dafür, dass innerhalb des globalen…

Himalaya-Forschungsexpedition untersucht Auswirkungen extremer Höhe auf den menschlichen Organismus

Die über 100 Personen starke Expedition will aufklären, wie sich Organe und Kreislauf in enormer Höhe verändern und die noch bestehenden Geheimnisse um die…

Alle Ostsee-Umweltwächter sind wieder auf ihrem Posten

Die Meeresforscher des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) freuen sich über die erfolgreiche Inbetriebnahme der autonomen Messstationen…

Hagelschlag im Visier von KIT-Forschern

Trotzdem gibt es in Deutschland kein automatisches Messnetz für derartige Extremereignisse. Das soll sich nun ändern: In einem Pilotprojekt hat das KIT zehn…

Hightech im Ried: Forscher messen, wie viel Treibhausgas aus Mooren aufsteigt

Vom Menschen gestörte Moore sind die größte Einzelquelle für Treibhausgase gleich nach dem Energiesektor. Wie viele Tonnen Treibhausgase aus ihnen jährlich in…

Seite
1 2 3 4 7