Magnetisierungsdynamik

Die Cloud revolutionieren

Eine Forschungskooperation mit Konstanzer Beteiligung untersucht die Magnetisierungsdynamik von Seltenen Erden im Hinblick auf ihre Eignung zur ultraschnellen Datenspeicherung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin sowie der Universitäten Prag,…

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Internationale Forschungsgruppe um Bielefelder Physiker veröffentlicht Studie. Computerspeicher werden immer schneller – und viele arbeiten mit Magnetismus. Daten werden gespeichert, indem die Ausrichtung von sogenannten Magnetdomänen verändert wird. Dabei entsteht…

Neue Phänomene im magnetischen Nanokosmos

Joachim Gräfe hat die Grundlagenforschung im Bereich Nanomagnetismus einen Schritt weitergebracht. Der Leiter der Gruppe „Nano-Magnonik und…

Spintronik: Physiker aus Halle und Regensburg entwickeln neue Theorie zu Spinwellen in Magnetfeldern

Mit Hilfe des neuen Modells können Vorhersagen zum Verhalten dieser Wellen schneller und genauer getroffen werden. Das Verständnis dieser nicht-linearen…

Topologische Isolatoren – Neue Hoffnungsträger für die Computertechnologie

Topologische Isolatoren sind eine neue, vor wenigen Jahren entdeckte Materialklasse. Ihre herausragende Eigenschaft besteht darin, im Inneren elektrisch…

Neues Projekt untersucht Magneten im Nanobereich

In dem neuen Forschungsprojekt „Electric Control of Magnetization Dynamics (ECOMAGICS)“ untersucht Dr. Georg Woltersdorf vom Institut für Experimentelle und…