LIMES

Wie sich Insektenpanzer molekular knacken lassen

Was in der Taufliege (Drosophila) – dem „Haustier“ der Entwicklungsbiologen – funktioniert, lässt sich in der Regel auch auf andere Insekten übertragen: Werden…

Schlüsselmechanismus des Immunsystems aufgeklärt

Das Immunsystem setzt – wie die Polizei – auf Arbeitsteilung. Da sind zunächst einmal die dendritischen Zellen. Sie laufen rund um die Uhr Patrouille und…

Genetische Ursache für Herzklappendefekte

Im Menschen gibt es ein sehr ähnliches Creld1-Gen. Die Forscher konnten nachweisen, dass es im gleichen Signalweg funktioniert wie in der Maus. Diese…

Hautkrebs frühzeitig, schmerzfrei und sicher erkennen

Der schwarze Hautkrebs  tritt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zunehmend häufiger auf. Dies ist besonders besorgniserregend, da es sich beim malignen…

Die Gottesanbeterin als Vorbild – sechsbeiniger Roboter soll Infrastruktur auf Himmelskörpern bauen

Dank seines bioinspirierten Körpers und verschiedener Laufmuster wird er steile Krater und Geröllfelder meistern sowie mit seinen Vorderbeinen manipulieren….

Rotaxan-Moleküle aus Erbgutmaterial für die Nanorobotik

Schon seit Jahren tüfteln Biochemiker an Rotaxanen. Der aus dem Altgriechischen abgeleitete Name bedeutet so viel wie „Radachse“ – nicht ohne Grund. Denn ein…

Seite
1 2