Landwirtschaft und Züchtung sind untrennbar miteinander verbunden. Seit jeher haben Menschen besonders ertragreiche oder widerstandsfähige Obst- und…
Bei Legehennen mit Auslauf kommt es besonders in den stallnahen Bereichen zu hohem Exkrementenanfall. Die Höhe des Stickstoff (N)- und Phosphat (P2O5)-…
Die zweite Verordnung regelt die Einführung von neuen Methoden zur Bekämpfung von Salmonellen und sieht verpflichtende Impfungen in Ländern mit mehr als 10…
Der Zwischenbericht zu einem Forschungsprojekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover(1) wirft eine Reihe von Fragen zu angemessenen und tiergerechten Haltungssystemen für Legehennen auf. Nach den bislang vorliegenden beschreibenden Auswertungen von Daten aus insgesamt 72 Betrieben in sechs Bundesländern scheinen Boden- und Freilandhaltung als Alternativen zur Käfighaltung mit erkennbaren gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Verhaltensproblemen der Tiere einherzugehen. Eine Reihe von Impf
Im Rahmen der Agrarministerkonferenz am 26.09. in Rostock Warnemünde wurden erste Ergebnisse einer Untersuchung der Tierärztliche Hochschule Hannover zur Gesundheit und Leistung von Legehennen in verschiedenen Haltungssystemen vorgelegt. Die Agrarministerkonferenz (AMK) ist eine Fachkonferenz der für die Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständigen Ministerinnen und Minister der Bundesländer. Ständiger Gast der AMK ist die Bundesverbraucherschutzministerin.
Die erste Verordnung zur Ä