Laser-Technologie

60 Jahre Laser-Technologie: Von Medizin bis Mobilität, von Nano bis Maxi lässt sich Licht als Werkzeug nutzen

Dem US-Amerikaner Theodore Harold Maiman gelang am 16. Mai 1960 im kalifornischen Malibu als erstem die Erzeugung eines Laserstrahls, was er knapp drei Monate…

Omicron Diodenlaser mit höherer Ausgangsleistung und erweiterter Garantie

Die Innovationsschmiede Omicron hat die single-mode Diodenlaser der Serien LuxX, LuxX+, PhoxX+ und QuixX mit höherer Ausgangsleistung im Bereich 473nm/300mW…

Highspeed-Laser erkennt Krebs in zwei Minuten

Forscher der University of Hong Kong http://hku.hk haben eine Laser-Technologie entwickelt, welche die Geschwindigkeit einer Krebsdiagnose dank…

Deutsche Laser heben ab: LightHUB von Omicron auf Raketenausflug

Im Rahmen des Projektes „Fluorescence Microscopy Analysis under Microgravity“ (FLUMIAS) hob am 27. April 2015 um 6.55 Uhr im schwedischen Esrange eine TEXUS /…

High-Power LED-Module mit mehr Flexibilität und höherer Leistung

Das Innovationsteam von Omicron hat neue LED-Hochleistungsmodule entwickelt. Die modernisierte Produktpalette zeichnet sich gegenüber der Vorgängerversion…

Forscher wollen Silizium mit Germanium ersetzen

Die Ohio State University http://osu.edu  arbeitet daran, Germanium als einen potenziellen Ersatz für Silizium bei elektronischen Bauteilen zu etablieren. Dies…

Seite
1 2