Kyocera

Kyoto-Preis 2014: Inamori-Stiftung gibt diesjährige Preisträger bekannt

Die mit jeweils 50 Millionen Yen (rund 362.000 Euro*) dotierte Ehrung wird alljährlich durch die Inamori-Stiftung verliehen, die 1984 von Dr. Kazuo Inamori,…

Rollstühle tanken Sonne: Kyocera-Solarmodule gewinnen Energie für Elektrorollstühle

Der bewusste Umgang mit Ressourcen und die Förderung regenerativer Energie gehen uns alle an. Ein außergewöhnliches Solarprojekt wurde mit dem Schweizer…

Nachhaltiges Bauen in der Praxis: erste „Zero Carbon Church“ Englands

Auf der Ecobuild 2012 in London dreht sich vom 20. bis 22. März alles um innovative Technologien für nachhaltiges Bauen und Umweltschutz. Ein Beispiel ist die…

In Japan: Öffentliche Unterstände mit Solarmodulen von Kyocera ausgestattet

Das neue Produkt soll an öffentlichen Plätzen eingesetzt werden, an denen Unterstände Schutz vor Sonne und Regen bieten, wie z.B. an Bus- und Taxihaltestellen,…

KYOCERA zeichnet CO2-reduzierende Konzepte in Unternehmen und Behörden aus

Zielgruppe der mit 100.000 Euro dotierten Auszeichnung sind vor allem die Unternehmen des deutschen Mittelstands und Behörden. Teilnahmeberechtigt sind…

Offizielle Verleihung des Kyoto-Preises 2010 – William Kentridge nimmt Kyoto-Preis entgegen

Der Kyoto-Preis ist eine der weltweit höchsten Ehrungen in Kultur und Wissenschaft und pro Kategorie mit 50 Millionen Yen (zurzeit rund 435.000 Euro) dotiert….

Seite
1 2