Forscher der University of Washington (UW) http://washington.edu haben einen stromsparenden Sensor entwickelt, um Änderungen des Augendrucks in Echtzeit…
Am Stand der Landesregierung präsentiert die Universität außerdem Mitmach-Experimente aus der Luftchemie. Wer die Wissenschaft voranbringen will, kann sich als…
Im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum setzte Prof. Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik, vor rund drei Monaten als erster europäischer…
Immer häufiger kommen Patienten nach der Operation eines grauen Stars ohne eine Brille aus. Sie verdanken dies modernen Linsenimplantaten, die gleichzeitig…
Viele Menschen benötigen deshalb ab dem 45. Lebensjahr eine Lese- oder Gleitsichtbrille. Immer häufiger ersetzen aber auch Laserbehandlungen oder künstliche…
Innovative Kunststofflinsen werden ihrem Vorbild immer ähnlicher / Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation und Refraktive Chirurgie vom 2. bis 4. März 2006 in Heidelberg
Winzig, aber äußerst variantenreich: Das Spektrum der Kunstlinsen, die die getrübte Augenlinse (grauer Star) ersetzen, wird immer breiter. Neue Linsentypen sorgen nicht nur für einen klaren Blick, sondern streben danach, möglichst viele Fähigkeiten der natürlichen Linse abzu