künstliche Muskeln

Student entwickelt leisen Vakuum-Greifer mit Muskel aus intelligentem Draht

Ein Spezialgebiet von Seeleckes Teams sind haarfeine Formgedächtnis-Drähte, die wie Muskeln anspannen und entspannen. Auf diese Weise werden auf den Punkt…

Ein Kristall auf dem Sprung

Kristalle können beweglicher sein, als man meinen sollte. So hüpft ein Kristall einer palladiumhaltigen, organometallischen Verbindung regelrecht von einer…

Forscher bauen Roboter mit 3D-Drucker

Wenn es um die Entwicklung und Herstellung von Robotertechnologie und ihren Bauteilen geht, ist ein gut durchdachtes und funktionales Design von entscheidender…

Wie stark darf eine Roboterhand sein, um ein rohes Ei greifen zu können?

Internationale Wissenschaftler haben dafür mit Hilfe von verschiedenen Technologien wie Elektromotoren und künstlichen Muskeln ganz unterschiedliche Lösungen…

Sanfte elektromechanische Elemente

Unmittelbar vor der 10. International Conference on Solid Dielectrics findet am 4. Juli 2010 ein europäischer Workshop zum Thema „Dielectric elastomer…

ACTUATOR 2010 zeigt künstliche Muskeln

Seit mehr als 20 Jahren ist die ACTUATOR alle zwei Jahre der Treffpunkt der internationalen Aktorik-Gemeinde. Vom 14. bis 16. Juni 2010 treffen sich die…

Seite
1 2