Als Dicarbonylstress wird das erhöhte Vorkommen von sogenannten alpha-Oxoaldehyden (1,2-Dicarbonylverbindungen) im Organismus bezeichnet, die aus dem…
Dabei entsteht einerseits die schöne braune Kruste mit den typischen Röstaromen, andererseits bilden sich krebserregende Stoffe vom Typ der heterozyklischen…
Diese Substanz ist als Nahrungsergänzungsmittel bereits weit verbreitet und wird vor allem von Sportlern zur muskulären Leistungssteigerung eingenommen. Der…
Der Diät-Zusatzstoff Kreatin, der von Athleten gerne zum Muskelaufbau verwendet wird, kann in hohen Dosen auch das Gehirn zu Spitzenleistungen bringen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Sydney und der Macquarie-University, berichtet BBC-Online. Der Stoff Kreatin, der unter anderem in Fleisch- und Fisch enthalten ist, sorgt für den Aufbau des Muskelgewebes.
Für den Kreatin-Effekt-Test wurden 45 erwachsenen Vegetarier untersucht, deren eine Hälfte täglich fünf Gramm Kreatin