In diesem Jahr wurde an der Universität Witten/Herdecke zum ersten Mal der Innovationspreis „Voraus//gedacht“ für nachhaltiges Krankenhausmanagement verliehen….
„Geld folgt Qualität“ ist die Forderung von Politik und Krankenkassen. Qualität aber setzt qualifizierte und leistungsbereite Mitarbeiter voraus. „Wie führt…
Bis Ende 2013 wird die HNU Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräften im afrikanischen Gesundheitssektor entwickeln und durchführen. Das…
Eine vom Lehrstuhl Public Health (Univ.-Prof. Dr. Joachim Kugler) der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus in Zusammenarbeit mit der Monash University in…
Centrum für Krankenhausmanagement empfiehlt konsequentes Risiko-Management Durchschnittlich sechs Prozent aller Krankenhauspatienten erleben während ihres Klinikaufenthaltes ein „Schadensereignis“. In 70 Prozent dieser Fälle behält der Betroffene keine oder nur sehr geringe Schäden zurück, bei sechzehn Prozent sind jedoch dauerhafte Beeinträchtigungen des Patienten die Folge. Vierzehn Prozent der „Schadensereignisse“ führen zum Tod des Patienten. Diese Kennzahlen entstammen einem int
Die Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (KFH NW) bietet
jetzt auch Master-Studiengänge an: „Krankenhausmanagement für Fachärzte“,
und „Sozialmanagement“. Der Studiengang Krankenhausmanagement bietet
erstmals in Deutschland Fachärzten eine zweite akademische Qualifikation,
die sie für ihre speziellen Leitungsfunktionen im Krankenhaus besonders
ausweist. Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs
Gesundheitswesen der KFH NW (Köln) mit dem Deutschen Kran